In unserem Club hat das Thema „Digitalisierung“ eine hohe Priorität. Um Mitglieder generationsübergreifend zu erreichen, wurde überlegt, wie Mitglieder mit keiner bzw. geringer digitaler Kompetenz „mitgenommen“ werden können.
Die Idee der „Computerjause“ war geboren🙂
Ob jung oder junggeblieben, vom Anfänger bis zum Experten, alle sind willkommen.
In einer Gruppe von bis zu 8 Personen mit unterschiedlichen digitalen Kompetenzen treffen sich ca. alle 2-3 Monaten Mitglieder zum Austausch digitaler Themen. Neben dem Wissenstransfer und der angeregten Diskussion gibt es auch immer eine herzhafte und süße Jause. Diese kann durch alle Beteiligten ausgerichtet werden. Die Themen werden nach Aktualität und Anforderung der Beteiligten ausgewählt.
Es werden unterstützende Quellen (z. B. https://youtube.com/@FriedeFreudeSmartphone / Smartphonekurs für Senioren – Trainer-Starterpaket für Android und iPhone iOS), die zum Teil kostenfrei sind, genutzt. Die Computerjause wird durch ein Mitglied mit Erfahrung zu digitalen Themen fachlich geleitet. Ob Fragen zum Smartphone oder dem eigenen PC oder Notebook, alle Fragen können gestellt werden. Zusammen finden wir meistens eine geeignete Antwort noch während der Jause. Wenn nicht, gibt es die Antwort im Nachgang.
Das A und O des Erfolges ist, dass die zum Teil komplizierte Themen „einfach“ erklärt werden.
- 1. Computerjause (13.10.2022) – Themen: QR-Code und Notfallvorsorge, wenn der Strom ausfällt
- 2. Computerjause (17.11.2022) – Thema: Youtube
- 3. Computerjause (14.12.2022) – Thema: Fotobearbeitung mit dem Smartphone
- 4. Computerjause (23.02.2023) – Themen: Gefahren im Internet und Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken
- 5. Computerjause (11.05.2023) – Themen: Sicherung unserer Daten und das Dauerthema „sicheres Passwort“
- 6. Computerjause (27.08.2023) – Themen: Organisation Fotos und Dateien, suchen nach Fotos und Dateien im Dateisystem und Suchmaschinen im Internet.
- 7. Computerjause (09.11.2023) – Thema: Wir werden unter anderem diskutieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, wenn ein Smartphone oder Tablet verloren geht.
Interessante Informationen zu den Themen werden zum jeweiligen Termin im BLOG des Clubs dokumentiert.
Wir gehen davon aus, dass auch in anderen Österreicher-Vereinen Bedarf für dieses Format der Service-Unterstützung für seine Mitglieder besteht. Wir stehen anderen Österreicher-Vereinen (weltweit) gern als Paten und Ideengeber für dieses Format zur Verfügung.